Sintflutartige Regenfälle und der Anstieg des Meeresspiegels sind bedrohlichen Realität geworden. Die Bibel erzählt von Noah, der von zur Gott den Auftrag erhielt, eine Arche zu bauen, um sich, seine Familie und die Landtiere vor der Sintflut zu retten.
Das Oratorium Die Sintflut wagt eine zeitgemässe Auseinandersetzung mit der Frage nach Schuld und Gerechtigkeit. Der Komponist Martin Völlinger hat auf die Textvorlage von Hanspeter Gschwend eine Musik geschaffen, die bestens geeignet ist, das Spannungsfeld zwischen Katastrophe Harmonie, zwischen Zweifel, Auflehnung und Vertrauen in einer modernenund Sprache auszudrücken.
Aufgeführt wird das Oratorium vom Chor der Generationen, welcher die Chöre der Musikschule Steinhausen (Leitung Patricia Samaniego) Erwachsene aus Baar, Steinhausen und der ganzen Region Zug für und dieses Projekt zusammenführt. Begleitet wird der Chor der Generationen vom professionellen Orchestra Puccini.
Die Aufführungen dauern etwa 75 Minuten.
Chor der Generationen
Orchestra Puccini
Christian Renggli, musikalische Leitung
28. September 2024, 19.30 Uhr Zentrum Chilematt, Steinhausen
29. September 2024, 17.00 Uhr Kirche St. Martin, Baar
5. Oktober 2024, 17.00 Uhr, Klosterkirche Pfäfers im Rahmen von Bad Ragartz, der 9. Schweizerischen Triennale der Skulptur
Einführung jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Weitere Details auf www.chordergenerationen.ch